Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Altare I hat nach 1 Millisekunden 410 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0458a, Altäre. I. Öffnen
0458a Altäre. I. Altäre I 1. Altar von der Insel Delos . (Griechischer Stil.) 2. Altar im Baptisterium San Giovanni in fonte zu Ravenna . (Altchristlicher Stil
19% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0581, von Taberna bis Täbris Öffnen
( Sakramentshäuschen ), mag derselbe auf dem Altar oder gesondert neben demselben stehen. (S. Tafel: Altäre I , Fig. 3 u. 7, sowie II , Fig. 5.) Tabernaemontāna L., Pflanzengattung aus der Familie der Apocynaceen (s. d.) mit gegen 100 in den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, von Altar-Thor bis Alte Leute Öffnen
43 Altar-Thor - Alte Leute. nungsfest, etwas von dem Opferblut darauf gesprengt. Der größere sollte das Leiden Christi, der kleinere aber die Fürbitte des Heilandes bedeuten. §. 4. Die Altäre der Abgötter waren theils schlecht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0046, von Aloth bis Altar Öffnen
ist der Altar in der Stiftshütte merkwürdig, 2 Mos. 27, 1 ff. Dieser war eins der vornehmsten Stücke und zweifach: I) der größere, welcher auch der Aeußere oder der Brandopferaltar hieß, und außerhalb der eigentlichen Hütte oder des Heiligen uuter dem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, von Horn bis Hosianna Öffnen
deutlicher das allgemeine kräftige Opfer JEsu Christi m allen vier Theilen der Welt abzubilden. 2 Mos. 27, 2. c. 29, 12. 3 Mos. 4, 7. 13. 25. Ezech. 43, 15. Amos 3. 14. Adonia faßt die Hörner des Altars, i Kön. i, 51. c. 2, 28. Schmücket das Fest
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
426 Europa, Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 429 Europa, Ethnographische Karte 430 Europa, Politische Übersichtskarte 431 Europa, Historische Karten I. II. 432 Genter Altar. Von Hubert und Jan van Eyck (Lichtdruck) 485 Falken 538 Fasanen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1019, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
1019 Verzeichnis der Illustrationen im I. Band. Beilagen. Seite Aachen, Stadtplan 2 Adler, Tafel 120 Affen, Tafel I-III 140 Afghanistan, Karte 142 Afrika, Karte der Forschungsreisen (mit Register) 148 " Staatenkarte 148 " Fluß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
(Straßenverzeichnis) 398 Einteilung der Alpen (Karte) 441 Einteilung der Alpen (Höhenprofil) 441 Alpenpflanzen (Chromotafel) 448 Altäre I. II. 458 Altchristliche Kunst I. 460 Altchristliche Kunst II. III. 460 Ameisenpflanzen 508 Amentaceen 510
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0325, von Bal champêtre bis Baldasseroni Öffnen
und wurden nachher durch Kreuzzüge und ital. Orienthandel näher bekannt. In der Architektur nennt man B. zunächst die auf Säulen ruhenden Schmuckdächer über den Altären (s. Tafel: Altäre I, Fig. 3), namentlich der frühchristlichen Kirchen (hier auch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0288, von Ehescheidung bis Eheweib Öffnen
284 Ehescheidung - Eheweib. §. 3. Eherner Altar war 20 Ellen lang und breit, und 10 Ellen hoch, 2 Chr. 4, I. c. 7, 7. Er stand im Vorhofe der Priester, darauf brannte das immerwährende Feuer, und diente zum täglichen Morgen- und Abendopfer, 4
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0461, von Altar de Collanes bis Altchemnitz Öffnen
. und sein Schmuck (Regensb. 1871); Münzenberger, Zur Kenntnis und Würdigung der mittelalterlichen A. Deutschlands, I (Frankf. a. M. 1890; fortgesetzt von Beissel, ebd. 1895 fg.). Altar de Collanes oder Capac-Urcu, einer der bedeutendsten vulkanischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0460, von Altaisches Gebirgssystem bis Altar Öffnen
, sondern auch den Heroen, später sogar den Kaisern A. errichtet. Bei Griechen (s. Tafel: Altäre I, Fig. 1) und Römern gab es deren nicht bloß in Tempeln, sondern auch an Straßen und Plätzen, in heiligen Hainen und an geweihten Quellen. Bei den Israeliten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
689 Temk. - Tempel (13 Proz.); Ackerbau und Viehzucht. - 2) T. (d. i. See des Chan Temir), Hauptstadt des Gebietes Dagestan und Kreisstadt im Kreis T., im Thale des Erpili-Osen, hat (1897) 9208 E., Post, Telegraph, 3 russ. Kirchen, 2 Moscheen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0202, von Brandopfers-Altar bis Braut Öffnen
198 VrandopferZ-Altar - Braut. Ich bin der HErr, der das Recht liebet, und hasset räuberische Brandopfer (falschen Votttsdicnst), Efa. 61, 8. Eure Brandopfer sind mir nicht angenehm, Ier. 6, 20. c. 14, 12. Amos 5, 22. Ich habe Lust an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0790, von Pflanzen bis Pflicht Öffnen
des Amts (der schweren Arbeit zu tragen) nicht pflegen, 4 Mos. 8, 26. Die des Altars pflegen, genießen des Altars, i Cor. 9, 13. Wir haben einen Altar, davon nicht Macht haben zu essen, die der Hütte pflegen (die nnch der leuitischm Ordnung GGtt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
979 Alpestrandläufer (Taf. Eier II, Fig. 19) V 352 Alpensystem, 2 Kärtchen XVII 365 Alpenveilchen (Taf. Zimmerpflanzen II) XVI 912 - (Knoll) IX 883 Alsophila armata VI 50 Altäre, Fig. 1-3 I 412-413 Altartafel (Taf Goldschmiedekunst, Fig. 14
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0295, von Ehud bis Eid Öffnen
, denn du, von ihm geladen sei, Luc. 14, s. Lasset Alles ehrlich (unter seiner Anstalt) und ordentlich zugehen, i Cor. 14, 40. Die Ehe soll ehrlich gehalten werden (ist und soll kilstlich und chrenwerth sein und bleiben in allen Stücken), Ebr. 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0952, von Sündlich bis Susan Öffnen
wir sündigen, dieweil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne, Rom. 6, 15. Wer aber huret, der fündiget an seinem eigenen Leibe, i Cor. 6, 18. So du aber freiest
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0358, Kirchenbau Öffnen
Kapellen (s. d.) oder Oratorien. Die Anordnung der Kirche richtet sich in erster Linie nach der Konfession. I. Römisch-katholische Kirchen sind derart zu stellen, daß der Hauptaltar gegen Osten gerichtet ist. Diesen umgiebt der hohe Chor, in welchem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
929 Flügelbatterien - Flügge den pflegte und sich vielfach auch noch jetzt vorfindet. Sie besteht aus einem mit Schnitzwerk oder Malerei gezierten Untersatze (^i-LäeHa) und der mit Flügel- thüren verschließbaren Hauptbildwand. Wie diese
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
. Werke, so z. B. die Goldene Pforte zu Freiberg, der Altar und die Kanzel zu Wechselburg (s. Tafel: Altäre I, Fig. 5; ferner die Tafel: Crucifix zu Wechselburg), die Skulpturen am Dom zu Naumburg, das Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gattin
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
der Kuppel ist sehr beeinträchtigt. 1612 wurde die Façade (s. Tafel: Rom I, Fig. 5) vollendet, 1626 die Kirche von Urban VIII. geweiht. Doch dauerte die Vollendung der Innendekoration, bei der namentlich Bernini thätig war, noch Jahrzehnte lang
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
ist, in der Ruhe nach Art der Spanner hält. Das zarte, graubraune Tierchen fliegt im Mai, seine Raupe lebt an den Blütenknospen des Geißblattes. Zwölffingerdarm , s. Darm und Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I , 5 u. II, 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0329, von Entsündigen bis Entzücken Öffnen
Entsündigen - Entzücken 325 Gntsündigen I) Von Sachen, heißt es: sie zu einem heiligen Gebrauch weihen, das Nnreiue, was durch den gemeinen Gebrauch an sie gekommen ist, wegnehmen; - oder von besonderen Befleckungen sie reinigen; - z. B
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0440, von Fütterung bis Gabe Öffnen
. Ein Bürger zu Iernsalem, Neh. 11, 8. 2) Hoch-Pftaftcr, der Gerichtsplatz zn Iernsalem, Joh. 19, 13. §.1. I) Die Gaben der Menschen, welche sie a) GOtt geben, sind 1) alle diejenigen Dinge, welche GOtt zum Opfer, oder zn seinem Dienst willig gebracht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0904, von Robbia bis Robert (König von Neapel) Öffnen
Altarwerke und Taufbrunnen aus Terracotta errichtet. Von Andrea stammen die Me- daillons am Findelhause zu Florenz, mehrere Altäre in Arezzo, ein großer Altar im Berliner Museum n.s.w. (S.Tafel: Italienische KunstV, Fig. 1.) Auch Andreas Söhne
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0747, von Thaumatropie bis Theater Öffnen
die Tafeln: Theater I und II.) Die Geschichte des Theaterwesens beginnt mit der höhern Ausbildung der dramat. Darstellungen im alten Griechenland, die ihren Ursprung von den Festen zu Ehren des Dionysos nahmen. Die Tragödien gingen aus den Dithyramben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0203, Venedig (Stadt) Öffnen
- oder St. Markuskirche an der Ostseite des Markusplatzes (s. Taf. I, Fig. 2), dem Evangelisten Markus geweiht, dem Schutzheiligen der Stadt, dessen Gebeine 829 ans Alexandria hierher gebracht worden sein sollen, 830 begonnen, 976 nach einem Brande
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0389, von Fangen bis Fassen Öffnen
.) die Hörner des Altars, 1 Kön. i, 50. Ahia den neuen Mantel, 1 Kön. 11, 30. Elisa seine Kleider, und zerriß sie, L Kön. 2, 12. Iehu den Bogen, 2 Kön. 9, 24. Ecken der Erde fassen, Hiob 3S, 13. (S. Ecken §. 3.) Wer sie (ein Mnkische« Weib) aufhält
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0474, von Gemüth bis Genüge Öffnen
, Pred. 4, 9. Wollt ihr mir gehorchen, so sollt ihr des Landes Gnt genießen, Efa. 1, 19. Und die des Altars pflegen, genießen des Altars, 1 Cor. 9, 13. (Bekommen i!,r Theil in Opfer!heilen.) - GOtt, der uns dargiebt reichlich, allerlei zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0772, von Nissi bis Nothdurft Öffnen
. geht in, 1 Mos. 7, 7. Matth. 24, 38, aus dem Kasten, i Mos. 8, 18. baut dem HErrn einen Altar, ib. v. 20. wird em Ackermann und pflanzt Weinberge, c. 9, 20. wird trunken und entblößt sich, v. 31. verflucht Canaan, Hams Sohn, v. 25. (S. Fluch §. 2
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0930, von Flugechsen bis Flügelaltar Öffnen
von Haus- altären u. s. w. dienten. In derWafferbaukunst versteht man unter F. oder Flügelmauern Boll- werke oder Mauern, welche zum Schutze einer Wand, z. B. einer Schleufenwand, eines Brückenpfeilers, gegen den Seitendruck des Wassers
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, von Bnehargem bis Boden Öffnen
in die Herzen dringen würde, Ps. 68, 34. Vnejaekan Bußfertige Söhne. Ein Lager der Kinder Israel, 4 Mos. 33, 31. 32. Boas In der Stärke. I> Ein Sohn Salmons und ehrlicher Bürger zn Jerusalem, Nutl) 2, 1 f. c. 4, 1. 5. Matth. 1, 5. Luc. 3, 32, II
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, von Heraus bis Herkommen Öffnen
, 8. 20. 1 Mos. 47, 29. 5 Mos. 31, 14. 1 Kön. 2, 1. Hohel. 2, 12. Thut Buße, das Himmelreich ist nahe herbei gekommen, Matth. 3, 2. Marc. i, is. Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei gekommen, Rom. 13, 12. Herberge, Herbergen S
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1038 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Schwarzpanther (Taf. Pantherkatzen) . . Schwarzfpecht sTaf. Eier I, Fig 3) . . Schwarzwild (Führten)........ Schwebendes Kreuz......... Schwebfliegen (Taf. Mimikry, Fig.23-25
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
, Scene aus dem Leben des Kurfürsten Maximilian I. (gest. 1651), Albrechts V. (gest. 1579), Lustfahrt auf dem Starnberger See, Gründung der Primogenitur in Bayern (Nationalmuseum), und aus den religiösen Darstellungen: die Christnacht, Ruth und Naemi
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
deutscher Auffassung geschaffenen Werkes schließen sich freilich zunächst nur wenig andere an, denn allmählich nur vollzog sich der Umschwung, und erst unter Kaiser Josef I. drang die deutsche Kunst wieder zu Ansehen und Geltung durch. Dientzenhofer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
Brunnenfest, an welchem man die Brunnen bekränzte und Blumen in die Quellen warf. Sein Altar befand sich auf dem Janikulum. In der Nähe war wohl auch das Quellenthor (Fontinalis porta). Gajus Papirius Maso stiftete ihm 231 v. Chr. eine Kapelle
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1120, von Zaubern bis Zehnten Öffnen
, 3. Linien am Sonnenzeiger Ahabs, Efa. 36, 8. Stück vom Mantel Ahias, i Kön. 11, 31. Hörner, Dan. 7, 24. Jungfrauen, Matth. 35, 1. 2. Sind ihrer nicht zehn rein geworden, wo find aber die neun? Luc. 17, 17. a) Er hat ? zehnmal meinen Lohn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1052, Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band Öffnen
-Inseln, Karte 260 Sankt Petersburg, Stadtplan u. Karte der Umgebung 290 Sansibar und das deutsch-ostafrikanische Gebiet, Karte 300 Säulenordnungen, Tafel 348 Schafe, Tafel 378 Schiff, Tafel I u. II, mit Erklärungsblatt 454 Schildkröten, Tafel 468
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1005, von Interventiv bis Intonation Öffnen
) durch einen neu konsekrierten Papst, Metropoliten oder Bischof; I. des Tisches, die Wiedereinweihung eines profanierten Altars. Intim (lat.), innig, vertraut; Intimus, intimer Freund, Busenfreund; Intimität, innigste Freundschaft oder Vertraulichkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
673 Ipeh - I. p. i. Form der Wurzeln und Ringelung hinlänglich von der echten I. Die I. wird in der Heilkunde vielfach verwandt, indem dieselbe ein mildes, Magen und Darmkanal wenig affizierendes Brechmittel liefert. In kleinern, nicht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0133, von Ferabad bis Ferdinand (deutsche Kaiser) Öffnen
, und auf keinem Altar wurde ein Feuer angezündet. Nach Ovid hatte Äneas das Fest seinem Vater zu Ehren gestiftet. An die F., als das Fest der Versöhnung mit den Toten, schlossen sich, als Fest der Versöhnung der Lebenden, am nächsten Tag die Karistien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
Porphyrsäulen, die noch heute im Louvre sind. Die 14 Standbilder im Innern des Chors glänzen in ihrer alten got. Farbenpracht. Am Eingange zum Chor, wo früher der Altar stand, an dem von Ludwig dem Frommen (813) bis Ferdinand I. (1531) 37 deutsche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0914, von Deloyal bis Delphi Öffnen
). Einen Altar von der Insel D. Zeigt Fig. 1 der Tafel: Altäre I. Das Heiligtum des Apollon bildete feit früher Zeit den Mittelpunkt eines Bundes ion. Staaten, welche alljährlich Festverfammlungen hier hielten. Darum wurde D. auch zum Mittelpunkt des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0881, von Serge bis Sericit Öffnen
, am Altar in der Klarakirche daselbst, zwei Engel über dem Altar in der Domkirche zu Karlstad, das Grabdenkmal des Grafen Augustin Ehrensvärd zu Sweaborg. - Vgl. Nyblom, J. T. Sergel (Upsala 1877). Sergij Alexandrowitsch, russ. Großfürst, s. Sergius
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
. Unter den Altären zeichnen sich der 1657 von Jakob Bock vollendete Hochaltar von schwarzem Marmor mit Altarblatt der Steinigung des heil. Stephanus von Tobias Bock, der alte deutsche Flügelaltar im rechten Seitenchor und die neuen gotischen Altäre
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0704, Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) Öffnen
690 Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) finden sich Blatt, Vlütentute und Fruchtkolben in ^ großer Natürlichkeit dargestellt, und die Blüten der Schwertlilie (Ii'it, Z'6i'inknicn) und der weißen Lilie (I^ilium canäiänm) zieren
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0120, Augsburg Öffnen
118 Augsburg hauer Sebastian Loscher ausgeführt sind; ferner mit Gemälden (Jesus als Kinderfreund am Altar, Bildnisse Luthers und des Kurfürsten Joh. Friedrich von Sachsen von Cranach, Speisung der 4000 von Rottenhammer, die klugen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0774, von Kryolithglas bis Kryptograph Öffnen
wird dem in dieser zurückbleibenden Teile des Wassers immer mehr Wärme entzogen, bis es endlich gefriert. Krypsis (grch.), s. Kenotiker. Krypta (grch.), ursprünglich der das Grab eines Märtyrers enthaltende Raum unter dem Altar der altchristl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
achteckiger Bau mit Kuppel; die Mosaiken der Kuppel (5. Jahrh.) sind die ältesten R.s. Auch befindet sich daselbst ein Altar altchristl. Stils (s. Tafel: Altäre I, Fig. 2). Die Kapelle im erzbischöfl. Palast stammt aus dem 5. Jahrh. und enthält Fresken
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0703, von Regenmonsun bis Regensburg Öffnen
: Altäre I, Fig. 7). An der Nordseite des Querschiffs der sog. Eselsturm mit Wendelgang ohne Stufen; der Kreuzgang hat Fenster in zierlicher Steinarbeit (16. Jahrh.); an ihn stößt die Allerheiligenkapelle (1164) und der Alte Dom (11. Jahrh.). Ferner sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0941, von Tragantblumen bis Traeger Öffnen
, mit den in der Zuckerbäckerei gebräuchlichen Saftfarben bemalt zu werden. Tragantfiguren, s. Tragant. Tragantgummi, s. Astragalus. Tragbalken, soviel wie Träger (s. d.). Tragbänder, s. Gurte. Tragealtar, s. Altar und Tafel: Altäre I
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, von Ausgraben bis Ausländer Öffnen
in heiliger Schrift so viel als I) entstehen, vom Feuer, wenn es sich entzündet und in eine Flamme geräth, 2 Mos. 22, 6. Ezech. 5, 4. Denn das Feuer kam von dem HErrn (fiel vom Himmel) und verzehrte auf dem Altar das Brandopfer und das Fett, 3 Mos. 9
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, von Bethabara bis Bethaus Öffnen
164 Bethabara ? Bethaus. Diese Alle waren stets bei einander einmüthig mit Beten und Flehen, A.G. 1, 14. Saul (Paulus) betet, A.G. 9, 11. Petrus betet bei Auferweckung der Tabea, ib. v. 40. Da man pflegt zu beten, A.G. 16, 13. (d. i. wo man
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0596, von Informator bis Ingelfingen Öffnen
die weißwollene Stirnbinde, mit der Priester, Vestalinnen und Opfernde das Haupt turbanartig umwanden. Anfangs ein Zeichen der Demut, wurde die I. später Zeichen der Heiligkeit und Nnverletz- lichkeit. Opfertiere und Altäre wurden mit ihr be- hängt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0656, von Interpungieren bis Interusurium Öffnen
Trennung der Worte); am Schluß der Zeile fehlen sie. In alten, d. h. Un- cialhanofchriften, die zum öffentlichen Vorlesen z. V. vorm Altar bestimmt waren, ist die I. dadurch er- setzt, daß nach einem Sinnabschnitt der Rest der Zeile freigelassen wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0671, von Io bis Ionicus Öffnen
. mit väterlicher Liebe auf. Krëusa indes sucht den ihr unbekannten Jüngling zu vergiften und flieht, als das Verbrechen offenbar wird, zum Altar, wohin sie I. verfolgt. Hier stellt sich aber heraus, daß I. ihr eigener Sohn ist, und Athene weissagt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0661, von Burghaun bis Burgmüller Öffnen
die venezianische Kunst einen entscheidenden Einfluß auf ihn ausübte. Daneben hat er sich aber ganz besonders nach Dürer gebildet. Kaiser Maximilian I. beschädigte ihn viel. Er starb 1531 in Augsburg. B. besonders war es, der den Renaissancestil nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0664, von Burgscheidungen bis Burgsteinfurt Öffnen
und lieferte die Bildhauerarbeit an der Kanzel und am Altar der Jakobskirche. 1825 wurde ihm die Ausführung der Heideloffschen Zeichnung zur Melanchthonstatue übertragen. Ohne Modell wagte er sich an das Hauen in Stein unmittelbar nach der Zeichnung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1013, von Dirsdorf bis Disjecta membra Öffnen
Altar des Saturn hatte er auf dem Marsfeld gemeinschaftlich mit Proserpina einen unterirdischen Altar, der nur aufgedeckt wurde, wenn man opferte (z. B. bei den Säkularspielen). Geopfert wurden ihm schwarze Tiere. Disagio, s. Agio. Disamis, bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0737, von Hospitieren bis Hostien Öffnen
Ulfelds Historie" (Kopenh. 1825; deutsch, Schleswig 1829); "Märkvärdigheder i Kong Frederik V's Levnet" (das. 1820) und die Sammlung "Clio, for den fädrelandske Historie" (das. 1813-21, 4 Bde.). Hostalrich (spr. ostalritsch), Bezirksstadt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0204, von Polychromographie bis Polydoros Öffnen
. der Statuen eine große Rolle; man ging hier in der Naturnachahmung viel weiter als die Griechen; zahlreiche aufs bunteste bemalte und vergoldete Altäre aus deutscher und italienischer Kunst sowie Einzelfiguren in Holz und Stein haben sich noch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
. auf Bitte des Papstes Silvester I. erbaut, an der Nordseite des Neronischen Zirkus, wo einst die Christen als Märtyrer starben. Als diese Kirche dem Verfall entgegenging, entschied sich Nikolaus V. für einen Neubau, der aber nur im Chor begonnen wurde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
wieder verschlossen werden mußten, während die dritte Abteilung, welche mit dem unter Psammetich I., der 26. Dynastie, gestorbenen Apis beginnt und bis zum Schluß der Ptolemäerherrschaft reicht, der Besichtigung offen steht. Außerdem enthält S
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). ! Altar und Kerler - Otto Müller. Altdeutsch - Konrad Bischoff (-'Konrad von Volandcn). Alte Adam, der - Christian Ernst, Graf Bentzel Sternau. Alte Gott, der - Konr. Bischofs ("Konr. von Bolanden). Alte Hans, der - August Kühne
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
A. 415 in Barcelona ermordet. Athe, s. Anona. Atheismus (vom grch. atheos, d. i. ohne Gott oder gottlos), Leugnung des Daseins Gottes. Atheist, einer der das Dasein eines Gottes leugnet. Der Vorwurf des A. wird schon gegen eine Reihe älterer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0838, von Bernikelgans bis Bernis Öffnen
, Jenni und Ruodi und, obgleich sehr schwierig, seither häufig bestiegen. Das Gletschergebiet der B. umfaßt 8 Gletscher I. und etwa 30 II. Ordnung; die größten (Forno-, Roseg-, Morteratschgletscher) verlaufen nach Norden zum Bergell und Oberengadin. Quer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0476, von Condrieu bis Confessor Öffnen
mit umfassender Aussicht, zahlreiche neuere Denkmäler und Wohlthätigkeitsanstalten sowie Tuchfabrikation und Seidenindustrie. Marschall Moncey (s. d.) wurde 1808 von Napoleon I. zum Herzog von C. ernannt. Conegliano (spr. -eljahno), Cima da, Maler, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0351, von Esclavage bis Escorial Öffnen
zugleich als Schloß und Kloster. Das Kloster bewobnten ehedem 200 Mönche. In der nach dem Muster der Peterskirche in Rom er- bauten Haupttirche, die, außer dem unter einer imposanten, 107 in hohen Kuppel gelegenen Hoch- altar, 48 Altäre und 2 Orgeln
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0566, Indische Kunst Öffnen
564 Indische Kunst die Chromotafel: Indische Kunst I, und die Tafeln: Indische Kunst II und III.) 1) Baukunst. Die hervorragendste Stellung unter den bildenden Künsten Indiens nimmt die Baukunst ein; ihre Geschichte kann man bis in das 3
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
seit 1803 vereinigt. Unter den Gebäuden sind zu nennen die Stiftskirche (1652), ein Kuppelbau im ital. Stil mit einem prächtigen, im Rokokostil gehaltenen Altar (s. Tafel: Altäre II , Fig. 7), die evang. Kirche, das Schloß der frühern Fürstäbte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0360, von Kirchendiebstahl bis Kirchengesang Öffnen
der Kontrolle, der Mitwirkung bei der Verwaltung oder diese selbst übertragen. (S. Baulast, kirchliche.) - Vgl. Beissel, Die Bauführung des Mittelalters (2. Aufl., Freib. i. Br. 1889); Neuwirth, Die Wochenrechnungen des Prager Dombaues (Prag 1890
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0368, von Kirchenpauer bis Kirchenslawisch Öffnen
waren schon früher die Staatsprovinzen insofern zugleich K., als für jede Provinz ein Konsistorium bestand. Seit Durchführung der Synodalverfassung tritt dieser Charakter noch stärker hervor, indem für jede K. (d. i. Staatsprovinz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0344, von Pözl bis Pozzo di Borgo Öffnen
Altar des heil. Luigi Gonzaga in der Ignatius- kirche und den Loyolaaltar in der Iesuskirche, ferner den Altar in der Sebastianskirche zu Verona. Nach feinen Plänen wurde 1700-6 der Dom zu Laibach, 1701 die Iesuitenkirche zu Trient ausgeführt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, von Abagtha bis Abdi Öffnen
Menschen Fürbitte abwendig machen lassen. Ich will mich rächen, und soll mirs kein Mensch abbitten, Esa. 47, 8. Abborgen Von Jemandem Etwas leihen. Wende dich nicht von dem, der dir abborgen will, Matth. 6, 42. Abbrechen §. 1. Bedeutet I
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0009, Abendmahl Öffnen
die Reichen zu schicken Pflegten, wenn sie zum heiligen Nachtmahl gingen; als auch wegen der Liebesmahle, welche nach der Genießung ausgerichtet wurden; 7) das Sacrament des Altars, weil es auf dem Altar ausgespendet wird; 8) das Nachtmahl, weil
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0577, von Marbach (Oswald) bis Marburg (in Preußen) Öffnen
. Landgrafen und einen prächtigen Altar (s. Tafel: Altäre I, Fig. 8). Das frühere landgräfl. Residenzschloß (13. Jahrh.) birgt das hess. Landesarchiv, eins der bedeutendsten Deutschlands (Urkunden der Abtei Fulda) und die Sammlung hess. Altertümer des
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0109, von Kanzellen bis Kanzler Öffnen
107 Kanzellen - Kanzler hard Engelberger 1505; zu Wien von Anton Pilgram 1505-12; zu Freiberg i. S. um 1500 u. a. m. Sie bestand nun meist aus einer kurzen Säule, welche den Standplatz der Geistlichen (Predigtstuhl) emporhielt, lehnte sich an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
^. Eing'we^de des Menschen I). . Herzogsfisch (Taf. Schuppcnftosser, Fig. 5) Herzogshut............ H^esperos (Altar im Louure)...... Hessen, Karte des Grobherzogtums . . . - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Hessen-Rassau
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0658, von Interventionsprotest bis Intra (Stadt) Öffnen
, Einheit und Freiheit begriff und diese sog. Politik der Heiligen Allianz zuletzt unerträglich auf dem Weltteile lastete, setzte die öffentliche Meinung dem "Princip der I." das "Princip der Nichtintervention" entgegen, wel- ches dann auch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, von Irrweg bis Israel Öffnen
; christlicher ? türkischer Charakter. Wurde dem Abraham dreimal verheißen, i Mos. 15, 4. c. 17, 15. c. 18, 10. Geboren, als Sara 90 und Abraham 10« Jahre alt, i Mos. 21, 3. Soll von seinem Vater geopfert werden, i Mos. 22, 2. 9. 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0907, von Sicheri bis Sieben Öffnen
. Sieben Tage mußte der Aussätzige verschlossen sein, 3 Mos. 13, 33. Baue mir sieben Altäre, und schaffe mir her sieben Farren und sieben Widder, 4 Mos. 23, i. Am siebenten Tage laß die Priester sieben Posaunen des Halljahrs nehmen vor der Lade her
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1089, von Weihen bis Weinberg Öffnen
Weihen ? Weinberg. 5089 Weihen Weihe, 2 Mos. 28, 3. 41. ist die Einweihung oder feierliche Erklärung und Bestimmung zu einem heiligen Amte, z. B. zum Priesterthum'e, 2 Mos. 28, '3. 41. oder zum heiligen Gebrauch, z. B. den Altar, c. 29, 36.37.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0624, von Antenor bis Anthemion Öffnen
, h geknöpfte, i durchblätterte, k mit Borsten versehene Antennen von Insekten.] Antēnor, bei Homer einer der weisesten unter den greisen Trojanern. Gastfreundlich nimmt er Menelaos und Odysseus, die Friedensgesandten, auf; mit ihm fährt Priamos
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0201, von Kartenschlagen bis Karthago Öffnen
1387, in welchem Jahre Johann I. von Castilien das Kartenspiel untersagte; in Deutschland zu Nürnberg 1380, in Ulm 1398; in Frankreich 1392; in England erging erst 1463 das erste Verbot gegen das Kartenspiel. Das älteste Kartenspiel in Europa
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0150, von Dröhmer bis Dubois-Pigalle Öffnen
nach Correggio; der Judaskuß, nach Gönne; Karls I. Abschied von seinen Kindern vor der Hinrichtung, nach Schrader; der Zug durch die Steppen, nach Joseph Brandt; das letzte Kleinod der Witwe, nach L. v. Hagn; die Lautenspielerin, nach Karl Becker
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0619, Inns of Court Öffnen
der Maria-Theresienstraße (Neustadt), 1765 anläßlich der in I. gefeierten Vermählung des Großherzogs, spätern Kaisers Leopold Ⅱ. mit der Infantin Maria Ludovika errichtet, die große Infanteriekaserne neben dem Hofgarten, die prächtigen neuen Stadtsäle
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0330, von Entzünden bis Ephraim Öffnen
326 Entzünden - Ephraim. Entzünden z. 1. I) Wenn eine solche heftige Gemüthsbewegung entsteht bei dem Menschen, daß sie in seinem Gemüthe qleich wie ein Feuer brennt, so heißt es: er ist entzündet. (S. entbrennen.) Vom Vifergeist, 4 Mos. 6, 14
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1013, von Iokaste bis Ionier Öffnen
ihr Sohn sein. So wird I. von Xuthos als Adoptivsohn anerkannt; allein Krëusa, in demselben die Frucht einer frühern Liebe ihres Gemahls vermutend, will ihn vergiften. Entdeckt, flüchtet sie an den Altar des Gottes, von wo sie I. hinwegreißen und töten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0465, von Compitalia bis Compoundmaschine Öffnen
463 Compitalia - Compoundmaschine 93039 E., 157 Gemeinden und zerfällt in die 8 Kan- tone Attichy (210,87 ykm, 11289 E.), C. (182,30 o^m, 22978 E.), Estrses-St. Denis (150,01 ^in, 10253 E.), Guiscard (124,?i lii^, 6425 E.), Lassigny
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
158 Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) und zwar: Altar-, Bibel-, Christliche, Evangelische, Gustav-Adolf-, Jüdische, Jünglings-, Katholische, Missions-, Paramenten-Vereine. 6) Kunst- und Musik-Vereine (8000), und zwar: Artistische
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0692, von Ferrari (Gaudenzio) bis Ferraris Öffnen
wirkte er am kaiserl. Hofe zu Wien. Am längsten weilte er in Modena. Die dortige llidliotoc^ I^3t6N86 besitzt viele Kompositionen von ihm handschriftlich, darunter zwei Oratorien. Ferrari, Gaudenzio, ital. Maler, geb. 1471 zu Valduggia
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0414, von Füllfeder bis Fulnek Öffnen
und eine gewisse Originalität und Kühn- beit in der Behandlung socialer, besonders religiöser Fragen aus. Nachdem sie 1840 zur kath. Kirche über- getreten war, gab sie 1852 in dem Roman "I^ä^ ^ii-d" (3 Bde., Lond.) eine Geschichte ihrer religiösen Kämpfe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, von Gesalbter bis Geschenk Öffnen
Gesalbter - Geschenk. 481 Gesalbter, s. Salben 8. 1. Mit Salböl sind gesalbt worden die Priester, Propheten und Köliige. 1 Sam. 12, 3. c. 10, 6. Ps. 89, 52. und heißen demnach so: David, I Sam. 2, 10. Vergl. P?. 132, 17. Man kann es also
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, von Größe bis Grund Öffnen
. Und will dich zum großen Volt machen, i Mos. 12, 2. c. 18, 16. Heute will ich anfangen, dich (Iosna) groß zu machen, Iof. 3, 7. c. 4, 14. Und der HErr machte Salomo immer größer vor dem ganzen Israel, 1 Chr. 30, 25. 2 Chr. 1, 1. In deiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0780, Opfern Öffnen
, Richt. 6, 21. McmoahZ, c. 13, 19. 20. Eliä, 1 Kon. 18, 38. Davids, i Chr. 22, 26. Salomons, 2 Chr. 7, i. §. 4. II) Christus, das allervollkommenste und hinlänglichste, einige Versöhnungsopfer für aller Welt Sünde von unendlicher
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0886, von Festungsbaustrafe bis Flecchia Öffnen
, Fürstenlehen Feuerbacher Heide, Stuttgart 410,1 Feuerbeständig, Feuerfest Feuer des Altars, Heiliges Feuer Feuerfahne, auch Feuerschutz 210,2 Feuerfaxen, vi^iMu« Feuerflechte, Papeln Feuergasse, Vrandgasse Feuergefecht, Feuer (militär
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0564, von Quental bis Quercia Öffnen
- gen längern Gedichten; 78 Nummern wurden ver- deutscht von W. Storck, "Ausgewählte Sonette" (Paderb. 1887). Unter seinen Prosaschriften sind zu nennen die litterar. Streitschriften "Voin-86ii80 6 I)0in-A08t0" (Coimbra 1865), "^ äi^niäiiäE äü3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0769, von S. C. M. bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) Öffnen
hierauf nach Köln und Epcyer, wo er Baukunst uno Perspektive stu- dierte, auch nach Nürnberg zu Dürer. 22 I. alt, gelangte S. nach Kürnten, wo er den herrlichen Altar in der Kirche von Obervillach malte. Er zog 1520 nach Venedig und nahm an